Suchen
Schriftgröße
Kontrastdarstellung
Barrierefreiheit
13.10.2025

Start der Fachweiterbildungen Notfallpflege und der Intensiv und Anästhesiepflege am Caritas SchulZentrum Saarbrücken

Mit großer Freude begrüßen die Lehrenden des Caritas SchulZentrum Saarbrücken die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Fachweiterbildungen Notfallpflege & der Intensiv und Anästhesiepflege. In den kommenden zwei Jahren erwartet die Teilnehmenden eine intensive und praxisorientierte Lernzeit, die Fachwissen, persönliche Entwicklung und kollegiale Zusammenarbeit auf besondere Weise verbindet.
Bild

Das Curriculum der Fachweiterbildung bereitet die Pflegefachpersonen gezielt auf die komplexen Anforderungen der modernen Notfall- und Intensivmedizinischen Versorgung vor. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht nur die medizinisch - pflegerischen Kompetenzen, sondern auch das Verständnis für Kommunikation, Teamarbeit, rechtliche Rahmenbedingungen und die Bewältigung herausfordernder Situationen in der stetig wachsenden Herausforderung in der Versorgung von Patientinnen und Patienten.

 

Ziel ist es, die Pflegefachkräfte zu befähigen, professionell, sicher und patientenzentriert, auch unter hohem Zeitdruck und in emotional belastenden Momenten zu handeln.

 

Getragen wird die Weiterbildung von einem engagierten Team aus erfahrenen Dozentinnen und Dozenten sowie dem kooperierenden SimZentrum für Medizinische Simulation am CaritasKlinikum Saarbrücken.

 

Die Fachweiterbildung ermöglicht den Teilnehmenden einen breiten Einblick in verschiedene Versorgungsstrukturen, die Ausbildung im SimZentrum fördert ein umfassendes Verständnis der interdisziplinären Versorgung.

 

Die Kursleitungen Rabea Saremba, Stefan Schneider und Vanessa Nietner betonen zum Start, die besondere Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Versorgung kritisch erkrankter Menschen. „In der Notaufnahme, der Intensivstationen und den Bereich der Anästhesie zu arbeiten bedeutet, jederzeit bereit zu sein fachlich, organisatorisch und menschlich unter Zeitdruck zu handeln. Es geht darum, auch unter Druck den Überblick zu behalten und den Menschen im Mittelpunkt zu sehen.“

 

Lernen im Rahmen der Fachweiterbildung heißt in diesem Kontext nicht nur Wissen aufzunehmen, sondern auch eine multiprofessionelle Haltung weiter zu entwickeln. So beginnt eine gemeinsame Lernreise und die kommenden zwei Jahre werden geprägt sein von intensivem Lernen, spannenden Praxiserfahrungen und wertvollen Begegnungen. Die Fachweiterbildung versteht sich dabei nicht nur als Qualifizierungsmaßnahme, sondern als einen gemeinsamen Weg auf dem Wissen geteilt, Erfahrungen ausgetauscht und Kompetenzen stetig erweitert werden.

 

Das Caritas SchulZentrum Saarbrücken freut sich auf einen erfolgreichen Kursverlauf, auf lebendige Diskussionen, gemeinsames Wachsen und den Aufbau eines starken beruflichen Netzwerks. Allen Teilnehmenden wünschen wir einen guten Start, viel Erfolg, Freude am Lernen und eine bereichernde Zeit in der Fachweiterbildung.

Caritas SchulZentrum Saarbrücken
Bildung für Gesundheitsfachberufe
Rastpfuhl 12a, D-66113 Saarbrücken
Jetzt bewerben